Polkadot (DOT) steigt um 100% – Analyse der Derivatedaten weist auf weiteres Wachstum hin

Polkadot (DOT) ist ein Blockchain-Projekt, das darauf ausgelegt ist, Substrate, sogenannte Parachains oder parallele Ketten, miteinander zu verbinden. Jede anwendungsspezifische Kette, die innerhalb von Polkadot gebaut wird, verwendet das modulare Framework Substrate, und dies soll den Entwicklungsprozess erleichtern.

Das Projekt stand die meiste Zeit des Jahres 2021 im Rampenlicht der Entwickler und Investoren, aber die starke Marktkorrektur am 19. Mai versetzte dem DOT-Kurs einen schweren Schlag, und das Team war in den letzten zwei Monaten relativ ruhig.

Am 22. Juli startete Karura Swap, die erste dezentrale Börse (DEX) des Polkadot-Ökosystems. Das Projekt wurde von Acala, ein Proyect der dezentralen Finanzen (DeFi) von Coinbase Ventures unterstützt erstellt.

Polkadot (DOT) Yield in USD von Coinbase. Quelle: TradingView 

In den letzten 24 Tagen ist DOT um 100 % gestiegen und hat die Unterstützung bei $ 20 zurückerobert, obwohl der Kurs immer noch 58 % unter dem Hoch von $ 50 liegt. Derzeit scheinen die Anleger unsicher zu sein, in welche Richtung es gehen soll, nachdem die Marke von $ 22 als Widerstand diente.

Was ist der Unterschied zwischen Polkadot und Kusama?

Polkadot bezieht sich auf das gesamte Ökosystem der Fallschirme, die mit einer einzigen Basisplattform, der sogenannten Relay Chain, verbunden sind. Diese Basisschicht sorgt für die Sicherheit des Netzwerks und steuert die Logik von Konsens, Finalität und Abstimmung.

Zweitens ist Kusama eine frühe, unausgereifte Version von Polkadot, die als “kanarisches” Netzwerk dienen soll, um Governance, Staking und Sharding unter realen wirtschaftlichen Bedingungen zu testen.

Obwohl der kürzlich gestartete DEX Karura Swap nicht direkt auf der Polkadot-Blockchain läuft, demonstriert er deren Fähigkeiten.

Derivatdaten geben Aufschluss über die Stimmung der Anleger

Die Diagramme der technischen Analyse mögen einen Aufwärtstrend für den DOT vorhersagen, aber was sagen die Daten der Derivate?

Wenn beispielsweise die Prämie auf Futures-Kontrakte nicht vorhanden ist, bedeutet dies, dass die Anleger keine Lust haben, Long-Positionen mit Hebelwirkung aufzubauen. Ein Rückgang des Kassahandelsvolumens zeigt, dass das Interesse an den Preisen auf dem derzeitigen Niveau gering ist. Dies ist besonders besorgniserregend nach einer Rallye, wie sie der DOT-Token erlebt hat.

Polkadot Aggregate Futures Open Interest (DOT). Source: Bybt

Die Analyse des offenen Interesses bei Futures-Kontrakten misst den derzeit im Spiel befindlichen Nominalwert. Dabei wird nicht die Zahl der täglichen Abschlüsse gemessen, sondern nur die offenen Positionen berücksichtigt.

Nachdem diese Kennzahl am 17. April einen Höchststand von 1,2 Mrd. USD erreicht hatte, fiel sie auf 340 Mio. USD zurück. Obwohl der Wert deutlich niedriger ist, liegt er derzeit auf dem gleichen Niveau wie Anfang Februar, als der DOT ebenfalls bei 20 USD notierte.

Der Einsatz von Hebeleffekten ist ausgewogen

Bei Futures-Kontrakten treffen Longs (Käufer) und Shorts (Verkäufer) immer zusammen, aber ihre Hebelwirkung ist unterschiedlich. Eventuelle Ungleichgewichte werden durch den Indikator für den Finanzierungssatz erkannt, und die Terminbörsen berechnen der Partei, die den größten Hebel einsetzt, um ihr Risiko auszugleichen.

Polkadot Perpetual Funding Rate (DOT). Source: Coinalyze.net

Wie oben dargestellt, war der Refinanzierungssatz von Mitte Juli bis zum 1. August überwiegend negativ, was darauf hindeutet, dass die Short-Positionen die größte Hebelwirkung hatten. Ein negativer Satz von 0,05 % alle 8 Stunden entspricht einem wöchentlichen Satz von 1 %. In den letzten zwei Wochen kehrte sich die Situation jedoch um, nachdem der Indikator zwischen 0 % und 0,04 % schwankte, ein Wert, der normalerweise als neutral gilt.

Das offene Interesse und der Finanzierungssatz zeigen aus Sicht des Derivatehandels keine Anzeichen für einen Aufwärtstrend. Es gibt auch keine Anzeichen für eine übermäßige Hebelwirkung oder Aufregung nach der jüngsten Rallye, was ebenfalls positiv ist.

Da sich beide Indikatoren derzeit in einer neutralen Position befinden, wird die Entwicklung des DOT wahrscheinlich von der Entwicklung seines Ökosystems abhängen.