Die wenig bekannte Kryptowährung Cardano (ADA) ist aus dem Nichts aufgetaucht und hat sich nach einem kürzlichen Kursanstieg zur drittgrößten Kryptowährung nach Bitcoin und Etherium entwickelt, da Blockchain-Fans nach klimafreundlicheren Optionen suchen.
Laut der Krypto-Website CoinMarketCap ist der Kurs von Cardano in der letzten Woche um mehr als 36 Prozent gestiegen und seine Marktkapitalisierung liegt bei 90,60 Milliarden Dollar (76 Milliarden Euro).
Was ist Cardano und was sind die Gründe für seinen Erfolg? Hier finden Sie alles, was Sie wissen müssen.
Was ist Cardano?
Cardano ist eine Blockchain-Plattform und hat seine eigene interne Kryptowährung namens ADA.
Die Token sind nach Augusta “Ada” King oder Ada Lovelace benannt, einer britischen Gräfin aus dem 19. Jahrhundert, die für ihre Arbeit an einer theoretischen Rechenmaschine bekannt ist. Jahrhundert, die für ihre Arbeit an einer theoretischen Rechenmaschine bekannt ist. Sie wird weitgehend als erste Computerprogrammiererin angesehen und ist die Tochter des Dichters Lord Byron.
Cardano wurde 2015 vom Ethereum-Mitbegründer Charles Hoskinson ins Leben gerufen und 2017 eingeführt. Seitdem hat der Token 7.080 Prozent an die Investoren zurückgegeben.
Cardano ist die größte Kryptowährung, die ein Proof-of-Stake-Blockchain-Modell verwendet, das als grünere Alternative gilt.
Da Krypto-Enthusiasten sich der Umweltauswirkungen von Kryptowährungen immer mehr bewusst werden, hat Cardano die Oberhand über Bitcoin und Ethereum, und dies könnte ein Grund für seinen jüngsten Erfolg sein.
Jüngste Zahlen von Bitcoinenergyconsumption.com zeigen, dass der geschätzte jährliche Ausstoß von Bitcoin über 57 Millionen Tonnen CO2 pro Jahr beträgt, was in etwa dem jährlichen Kohlenstoff-Fußabdruck eines kleinen europäischen Landes entspricht.
Inzwischen haben der Iran und China in diesem Sommer das Krypto-Mining vorübergehend verboten, weil die dabei verwendeten Computer zu viel Strom verbrauchen und Stromausfälle verursachen.
Beim Proof of Stake werden den Nutzern nach dem Zufallsprinzip Münzen zugeteilt, die diese als Sicherheit hinterlegen. Dies unterscheidet sich vom Proof-of-Work-Mechanismus, der sowohl bei Bitcoin als auch bei Etherium zum Einsatz kommt und bei dem ein globales Netzwerk von Computern zur gleichen Zeit laufen muss, wenn eine Transaktion stattfindet.
Diese Methode wurde entwickelt, um einen erhöhten Rechenaufwand für Transaktionen zu fördern, was viel mehr Energie verbraucht als der Proof of Stake.
Auf seiner Website sagt Cardano: “Wir haben die Wissenschaft verändert. Wir haben verändert, was es bedeutet, globale Systeme und nachhaltige Modelle des Austauschs und der Verwaltung aufzubauen.
“Gemeinsam mit unserer Gemeinschaft und unseren Partnern definieren wir eine neue Zukunft: eine dezentralisierte Zukunft ohne Vermittler, in der die Macht an den Einzelnen zurückgegeben wird”.
Was sind die Gründe für den Erfolg von Cardano?
In den letzten zwei Wochen hat der Markt für Kryptowährungen eine Rallye erlebt. Bitcoin und Ethereum haben die Welle angeführt, aber auch “Altcoins” – alternative digitale Währungen zu Bitcoin – haben im Preisrennen an Fahrt gewonnen.
Der Kursanstieg von Cardano erfolgte nach der Ankündigung eines umfangreichen Upgrades namens Alonzo, das im September auf den Markt kommen wird.
Alonzo wird intelligente Verträge in die Blockchain einführen. Smart Contracts sind Programme, die auf einer Blockchain gespeichert sind und ausgeführt werden, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Sie werden in der Regel verwendet, um die Ausführung einer Vereinbarung zu automatisieren und ermöglichen es Cardano, ihre eigenen Smart Contracts einzusetzen und den Weg für ihre eigenen dezentralen Anwendungen (dApps) zu ebnen.
Ein weiterer Grund für den Anstieg von Cardano ist die Tatsache, dass der Coin ab dem 25. August an der japanischen Börse notiert wird, nachdem er von dem Land zugelassen wurde, das als eines der strengsten Kriterien für den Markteintritt gilt.
Das bedeutet, dass Cardanos ADA in Japan zu den Elite-Münzen Bitcoin, Ethereum und Litecoin stoßen wird, wo er auf die Probe gestellt wird.