Die Preise von Tezos (XTZ) stiegen gestern um mehr als 13 %, nachdem eine neue NFT-Plattform eingeführt wurde und die Nutzeraktivität im Netzwerk zunahm, wie Daten aus verschiedenen Quellen zeigen.
Der Token rangiert mit einer Marktkapitalisierung von 3,5 Milliarden Dollar zum Zeitpunkt der Veröffentlichung auf Platz 45, hat aber im vergangenen Jahr sowohl im Bereich der Technologie als auch bei den Unternehmenspartnerschaften Schritte unternommen, um seine Präsenz im Einzelhandel zu erhöhen.
Fußball-NFTs auf Tezos
Anfang dieser Woche wurde Golden Goals im Tezos-Netzwerk eingeführt. Bei dem Protokoll handelt es sich um ein NFT-Merchandising-Tool, das sich auf den Fußball konzentriert und darauf abzielt, den Fans lokaler und internationaler Fußballvereine ein “digitales” Erlebnis zu bieten.
Golden Goals hat sich nach eigenen Angaben für das Tezos-Netzwerk entschieden, weil es umweltfreundlich ist und den Schwerpunkt auf eine “grüne” Blockchain legt.
Das Protokoll hat bereits den Ligue 1-Verein FC Nantes unter Vertrag genommen – ein Spitzenteam aus Frankreich mit acht Ligue 1-Trophäen in der Tasche. Im Rahmen der Partnerschaft können Fans und Anhänger nun die zertifizierten nicht-fungiblen Token (NFTs) des Vereins gegen physische Waren wie offizielle, signierte Fußballtrikots eintauschen.
Den Vereinen selbst wird eine Plattform zur Verfügung gestellt, über die sie NFTs entwerfen, prägen und verkaufen können. Zwei Arten von Token werden über die Plattform erhältlich sein. Die ersten, die so genannten Goal NFTs, sind zertifiziert und können nur direkt von den Vereinen erstellt werden.
Die Plattform ermöglicht jedoch auch von Fans geprägte Token, die so genannten Fan-NFTs, die jedoch keinen Zugang zu besonderen Privilegien wie der Verknüpfung mit physischen Merchandise-Artikeln haben werden.
Abgesehen vom NFT-Aspekt ermöglicht Golden Goals den Fans, Spenden an ihren Verein über Kryptowährungen abzuwickeln und so die Unterstützung der Fans für lokale Gemeinschaften und Teams zu monetarisieren.