Was bringt die Zukunft für Binance Coin Hodler? Kurzanalyse

Binance Coin (BNB) ist eine der wertvollsten Kryptowährungen der Welt. Der Vermögenswert hat seit seinen Anfängen einen langen Weg zurückgelegt und bietet Anlegern einen unglaublichen Wert, obwohl er nur an einer Handvoll Börsen verfügbar ist.

Nachdem der BNB nach dem Abschwung im Mai einen erheblichen Kurseinbruch erlitten hatte, scheint er nun ein Comeback zu erleben. Als Large-Cap-Wert ist sie einer der Hauptverursacher dieses Comebacks und wurde dafür auch noch reichlich belohnt. Aber die Anleger sind immer noch nicht überzeugt. Im Folgenden gehen wir der Frage nach, ob BNB wirklich das Potenzial hat, sich weiterzuentwickeln, oder ob sie sich immer noch in einer Flaute befindet.

BNB: Ein Überblick über den Vermögenswert

BNB ist der native Token für das Binance-Ökosystem. Der 2017 eingeführte Coin erleichtert im Wesentlichen die Teilnahme am Ökosystem von Binance – der größten Kryptobörse der Welt.

Die Verbindung mit Binance ist der größte Vorteil von BNB. Die Börse hat viele Nutzer, die sie alle wegen ihrer bedeutenden Eigenschaften und Funktionen nutzen, aber mit BNB erhalten sie sogar süße Rabatte auf Gebühren und die Möglichkeit, an einigen wichtigen Entscheidungen teilzunehmen, die das Ökosystem betreffen.

In nur wenigen Jahren hat sich BNB zur drittgrößten und wertvollsten Kryptowährung entwickelt. Das ist gar nicht so schlecht. Natürlich hilft der Coin auch den Nutzern der Binance Smart Chain – der Hochleistungs-Blockchain von Binance, die Entwicklern in verschiedenen Bereichen hilft. Binance Smart Chain ist die Antwort von Binance auf die Ethereum-Blockchain – da letztere durch Probleme wie steigende Gasgebühren und geringe Skalierbarkeit ins Stocken geraten ist, haben mehrere konkurrierende Blockchains versucht, sich als stabile Alternativen zu positionieren. Die Binance Smart Chain ist eine von ihnen.

Entwickler in Bereichen wie nicht-fungible Token (NFTs) und dezentralisierte Finanzen (DeFi) können die Smart Chain nutzen und auf ihr aufbauen. Für ihre Arbeit bietet BNB ein Medium für Transaktionen. Es versteht sich also von selbst, dass eine zunehmende Akzeptanz der Smart Chain zu einem Preissprung für BNB führen wird.

BNB: Preisentwicklung in diesem Jahr


BNB begann das Jahr 2021 recht bescheiden, mit einem Kurs von 38,84 $. Die Münze konnte von dem Marktsprung profitieren, wobei Namen wie Bitcoin und Ethereum ebenfalls den Ansturm anführten. Bald darauf begann der BNB-Preis zu steigen.

Am 11. Mai hatte BNB ein Allzeithoch von 691,54 $ erreicht – ein Sprung von über 1.600 Prozent gegenüber dem Jahresanfang. Doch dann kam der Abschwung und der BNB-Kurs erlitt einen herben Rückschlag. Die Münze fiel auf bis zu 209,95 $, wobei die Münze selbst nach dem Abschwung erheblich ramponiert wurde.

Nach verschiedenen Tiefstständen scheint BNB jedoch ein Comeback zu erleben. Der Kurs begann am 22. Juli zu steigen und hat sich seither nicht mehr erholt. Der BNB-Kurs liegt jetzt bei 405,27 $, und es besteht die Hoffnung auf noch größere Gewinne in der Zukunft.

BNB: Technische und fundamentale Aussichten

Was die technischen Daten betrifft, so sieht BNB ziemlich gut aus. Die Münze handelt oberhalb ihres gleitenden 20-Tage-Durchschnitts (MA) von $350,62, was bedeutet, dass sie genügend Schwung hat, um in den kommenden Tagen nach oben zu schwingen.

BNB hat auch einen Relative Strength Index (RSI) von 72,83. Das mag den Anschein erwecken, dass der Coin überkauft ist, aber es ist immer noch ziemlich normal für eine Kryptowährung – ganz zu schweigen von einer wie BNB, die beliebt ist.

Was die Fundamentaldaten anbelangt, so ist bei BNB eine Menge los. Wie bereits erläutert, ist BNB eng mit Binance und der Smart Chain verbunden. Ihre Aussichten werden also den Preis beeinflussen.

Traurig. Binance hat sich nicht so gut entwickelt. Die Börse war in verschiedene Auseinandersetzungen mit verschiedenen Aufsichtsbehörden verwickelt und musste mehrere ihrer Dienstleistungen einschränken. Erst diesen Monat musste Binance den Derivatehandel für seine Nutzer in Hongkong einstellen, um einen stärkeren und aufsichtsrechtlich konformeren Service anbieten zu können. Die Börse musste auch den Handel mit Paaren in koreanischem Won einstellen, nachdem die Krypto-Bestimmungen in dem Land strenger geworden sind.

Hinzu kommen Probleme mit Aufsichtsbehörden in Ländern wie Großbritannien und Italien.

Und dann ist da noch die Binance SMart Chain, die Ethereum verdrängen will. Die Ethereum-Blockchain ist nach wie vor die wichtigste Blockchain für Entwickler im Krypto-Ökosystem und hat nach der erfolgreichen Londoner Hard Fork einen neuen Schub erhalten. Da die Ethereum-Blockchain sich weiter in Richtung eines Proof-of-Stake (PoS)-Systems bewegt, kann das keine guten Nachrichten für die Smart Chain sein.

Das soll natürlich nicht heißen, dass alles düster ist. Binance ist immer noch die größte Börse der Welt, und Partnerschaften mit Unternehmen wie Alchemy Pay und so weiter sollten dazu beitragen, ihre Dienstleistungen zu stärken. Wenn es ein Unternehmen gibt, das mit der aktuellen Regulierungslandschaft umgehen kann, dann ist es Binance.